Praxisphilosophie und -organisation

Aus dieser Zeit stammt auch das Interesse an der ganzheitlichen Diagnostik und Therapie - die Pathologie war ganzheitliche Diagnostik!
Ich konnte während meines Studiums bereits Homöopathie lernen, 2001 dann die Osteopathie beim Pferd, die ich auf den Hund und die Katze übertragen musste, da es damals noch keine Schulen dafür gab. Heute beschaffe ich meine Fortbildungen in der Humanmedizin, um mich in der Veterinärosteopathie weiter zu entwickeln.

Diese Möglichkeiten auch mal zwischen den Tierarten quer zu denken gibt es nicht mehr oft, aber eben diese Querverweise helfen mir: Bestandsdiagnostik bei Rindern und Schweinen helfen bei den Pferdeproblemen, obwohl diese ja nur einzeln behandelt werden, nie als Bestand. Krankheiten bei einer Tierart können ähnlich bei der anderen aussehen. Es finden sich gar Verbindungen zum Menschen - so können Tiere Träger von Keimen sein, die den Menschen krank machen können und umgekehrt. So kann auch die Behandlung eines "gesunden" Tieres die Gesundheit des sehr eng zusammenlebenden Menschen verbessern.

Ebenso möchte ich mich auch nicht auf einzelne Fachgebiete beschränken lassen: was nutzt es mir beispielsweise, dass ein Tumor als gutartig von einem Onkologen bezeichnet wird, wenn er die Bewegungsfähigkeit des Hundes behindert? Oft muss ich so Fächer-übergreifend denken.

Tierarztpraxis Gregor Leist
Honnendorp 58
47906 Kempen
Tel.: +49(0)2152 / 897345
Fax.: +49(0)2152 / 897346
Email: contact@tierarztpraxis-leist.de
URL.: www.tierarztpraxis-leist.de
Termine nur nach Vereinbarung
keine freie Sprechstunde
Telefonische Erreichbarkeit:
Mo, Di, Do, Fr 8-12 Uhr und 14-18 Uhr
Mittwochs 15-18 Uhr
In dringenden Notfällen nutzen Sie bitte die Ihnen bekannte Handynummer.
Honnendorp 58
47906 Kempen
Tel.: +49(0)2152 / 897345
Fax.: +49(0)2152 / 897346
Email: contact@tierarztpraxis-leist.de
URL.: www.tierarztpraxis-leist.de
Termine nur nach Vereinbarung
keine freie Sprechstunde
Telefonische Erreichbarkeit:
Mo, Di, Do, Fr 8-12 Uhr und 14-18 Uhr
Mittwochs 15-18 Uhr
In dringenden Notfällen nutzen Sie bitte die Ihnen bekannte Handynummer.